Schallschutzkabinen • Spritzschutzkabinen • Spezialtore • Sonderanfertigungen • Schalldämmwände • Schalldämmdecken
Ausbildung zum Metallbauer/in der Fachrichtung Konstruktionstechnik
Konstruktionsmechaniker haben eine grundsolide, vielschichtige Ausbildung. Es gibt kaum einen Werkstoff, wie Metall, der so leistungsfähig ist und in so vielen Varianten die Anforderungen der heutigen Welt erfüllt.
AUSBILDUNGSINHALTE
- Herstellen und Prüfen von Bauteilen und Baugruppen
- Maschinelles bearbeiten und instandhalten von Werkstücken
- Einsetzen von Vorrichtungen und Hilfskonstruktionen
- Fertigen von Werkstücken durch unterschiedliche Bearbeitungstechniken wie Anreißen, Spanen, Umformen, Schmieden, Schweißen, Nieten, Kleben, Schrauben
- Metallbearbeitungsverfahren
- Herstellung von Bauteilen und Bauelementen für Metallbau- oder Stahlbaukonstruktionen
- Überprüfen der Funktion von Maschinen, Systemen und Anlagen
- Messen und Prüfen der Funktionen, Fehlersuche
- Montage und Demontage von Maschinen, Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
REGULÄRE AUSBILDUNGSDAUER
Dreieinhalb Jahre
BERUFSSCHULE
- 1. Ausbildungsjahr: Blockunterricht in Günzburg
- 2. – 4. Ausbildungsjahr: Blockunterricht in Lauingen
WELCHE ANFORDERUNGEN SIND ZU ERFÜLLEN
- Mittlere Reife, Qualifizierender Hauptschulabschluss
- Gute Leistungen in Rechnen und rasche Auffassungsgabe
- Technisches Verständnis, gutes Vorstellungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Selbständigkeit!
- Ausdauer, Genauigkeit und handwerkliches Geschick
AUSBILDUNGSBEGINN
September 2020 (2 Lehrstelle) und September 2021 (2 Lehrstellen)
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, letztes Zeugnis, Foto; etc.)
ANSPRECHPARTNER
Herr Eugen Linkewitsch
Tel. 08283 99 896-28 • E-Mail eugen.linkewitsch@moerz.de